Abendgestaltung

Wissen vom Fass Hamburg – Vorträge in chilliger Atmosphäre

Professor Hadley bei seinem Vortrag in einer Hamburger Bar vor diversen Studierenden.
Seit 2015 finden die Vorträge in diversen Hamburger Bars und Lokalen statt. (Foto: ©Gesine Born, DESY)
Am 02. Mai ist es wieder so weit: „Wissen vom Fass“ geht in die nächste Runde. Was genau dich dieses Mal bei der Eventreihe in Hamburg erwartet? 
Donnerstag, 25.04.2024, 12:31 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Seit 2015 findet „Wissen vom Fass“ regelmäßig statt, um Studierenden und Interessierten in der entspannten Umgebung von Hamburgs Cafés, Bars und anderen Locations spannende Wissenschaftsthemen näherzubringen. Veranstaltet wird das Event von der Universität Hamburg und dem Forschungszentrum DESY

Welche Themen und Vorträge dieses Mal auf dem Plan stehen und wo du sie finden kannst, erfährst du hier.

Welche Locations machen bei „Wissen vom Fass“ mit?

Mit Wissenschaft entspannen geht am besten, wenn auch die Drinks passen. Ob das jetzt unbedingt ein Bier sein muss, oder auch ein Chai Latte reicht, bleibt deinem Geschmack überlassen. 

Jedenfalls sind diese Bars, Kneipen und Co. beim diesjährigen Event wieder oder zum ersten Mal mit dabei, u.a.: das Kaffeehaus, die Gugu Bar, die Klangbar, Nissis Kunstkantine, das Old Dubliner, die Scheene Perle und die Taugenichtsbar.

Heißt: Selbst, wenn du nicht so ganz interessiert an den Vorträgen bist, kannst du deine Freund:innen, Mitstudierenden oder Co. einfach begleiten und eine warme oder kühle Erfrischung genießen – auch so lernst du sicher was!

Was bietet das Programm?

Die einzelnen Präsentationen und Vorträge am 02. Mai sind eintrittsfrei, laufen aber leider alle gleichzeitig ab – Beginn 20:00 Uhr. Du solltest dir also gut überlegen, wo du hin willst, denn es gibt mehr als nur ein interessantes Thema. 

In den Vorjahren wurden aber auch immer mal wieder Videos von Präsentationen aufgenommen und online zur Verfügung gestellt. Wenn du Glück hast, kannst du so – zwar im Nachgang, aber immerhin – in mehr als nur einen Vortrag reinhören.

Geboten werden bspw. die Themenbereiche künstliche Intelligenz, Klimawandel/Naturschutz und Geschlechtsidentität mit den folgenden Reden:

  • Wie funktioniert KI? – in der Red Dog Bar & Café, Krugkoppel 1, Harvestehude
  • Alles nur noch generative KI oder was? Wie funktionieren ChatGPT & Co? – im Kaffeehaus, Woermannsweg 20, Fuhlsbüttel
  • Wie tickt meine neue Nachbarin, die Künstliche Intelligenz? -  in der Mathilde Bar Eimsbüttel, Bogenstraße 5, Eimsbüttel
  • Das Ende der Eis-Zeit? – im Roschinsky’s, Hamburger Berg 19, Sankt Pauli
  • Wie können Stadtbäume im Klimawandel überleben? – im Lütt & Lecker, Große Elbstraße 12, Altona
  • Gaydar – Erkennen wir die sexuelle Identität an der Stimme? – im Kulturladen St. Georg, Alexanderstraße 16
  • Ist Wettbewerb eine Frage des Geschlechts? Stereotype auf dem Prüfstand – im Braustättchen am Fischmark, Fischmarkt 17, Altona

Angebote in Englisch, u.a.:

  • What do bats and seismologists have in common? - The Pub formerly known as Froggys, Eimsbütteler Chaussee 29, Eimsbüttel
  • Connecting the Dots: Bacterial Threats, Alzheimer’s Disease, and Particle Accelerators - Landgang Brauerei, Beerenweg 12, Bahrenfeld
  • How fast can a camera be? - Mathilde Bar Ottensen, Kleine Rainstraße 11, Ottensen

Noch nichts für dich dabei?

Das vollständige Programm findest du auf der Homepage von „Wissen vom Fass“.

Die Eventreihe ist eine nette Möglichkeit Freizeit mit Wissen zu verbinden, Bier mit der Eis-Zeit oder Kaffee mit Stadtbäumen. Also schau doch mal vorbei!

(wissenvomfass/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studentin und Student, die nebeneinander mit ernsten Gesichtern draußen auf einer Treppe sitzen.
Studium und Finanzen

Wie sieht die aktuelle Lebenssituation von Studierenden aus?

Hohe Mieten, gestiegene Energiekosten und die Inflation gehen auch an Studierenden nicht spurlos vorbei. Was sagen sie zu ihrer finanziellen Lage?
Frau mit kurzen Haaren und Sprechblase mit der Inschrift 'BAföG?' im Comic-Style.
Stimmungsbild

BAföG: Was sagen Studierende dazu?

„BAföG“ ist ein großes Thema bei der Studienfinanzierung. Aber was haben Studierende dazu zu sagen? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Lies hier mehr. 
Ein Blick in den Hörsaal einer Uni
Round-up

Welche Studienarten gibt es?

Du denkst, studieren geht nur auf eine Art? Da liegst du falsch. Wir zeigen dir, welche Wege dir neben dem klassischen Vollzeit-Studium noch offen stehen. 
Foto von Seite aus Wörterbuch -Fokus auf dem Wort 'Doktorarbeit'.
Insight

Promotion: Doktorarbeit schreiben

Nach dem Master kannst du dich fragen: Will ich weitermachen und promovieren? Wie das geht und wozu du noch einen Doktortitel brauchst? Erfahre hier mehr.
Grafik von einem Mann und einer Frau mit Symbolen wie Bleistiften, Doktorhut und Arbeitstasche
Decisions

Unterschiede zw. Vollzeit- und Teilzeit-Studium

Die Wege zum Hochschulabschluss sind mannigfaltig. Das Vollzeitstudium ist bei weitem nicht die einzige Option, es geht auch in Teilzeit. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile der zwei Uni-Laufbahnen. 
Junge Frau zeigt ihre leeren Hosentaschen und guckt hoffnungslos
Kommentar

Wird es immer schwerer sich ein Studium leisten zu können?

Theoretisch steht jedem der Zugang zu einer Hochschule offen. In der Realität aber gibt es viele Hindernisse. Eine der größeren Herausforderungen dürfte die Finanzierung sein.
7 junge Leute um einen Tisch an der Uni - nehmen zusammen ein Selfie auf.
Study

Booste deine Social Skills

Dein Studienerfolg hängt auch von deinen kommunikativen Fähigkeiten, den sog. Social Skills, ab. Wir haben uns für dich darüber schlau gemacht ... 
Vier junge Menschen sitzen und haben alle ihr Smartphone in den Händen.
Studierendenleben 2.0

Die besten Apps für dein Studium

Es gibt viele Apps, die dir den Alltag erleichtern – von der Orga deines Studiums bis hin zur Freizeitgestaltung. Wir haben die besten Apps für dein Studienleben zusammengestellt.
Junger Mann mit Brille und Büchern auf dem Arm, der auf dem Campus steht und lächelt.
Tipps & Tricks

Studienwahl und Studienstart rocken

Studieren ist für dich durchaus eine Option – du weißt aber noch nicht so recht, wie und was. Wir erleichtern dir den Einstieg mit nützlichen Tipps.