Studentenwohnheime in Augsburg

Auf der Suche nach einem Wohnheim

Ausschnitt aus einem Wohnheimzimmer mit Bett, Kommode, und Wandregal.
Die Ausstattung der Zimmer ist in jedem Wohnheim anders. (Foto: © AK)
Verzweifelt auf der Suche nach einem Wohnheimplatz? Und dann stellt sich dir auch noch die Frage welches. Hier findest du einen kurzen Überblick über drei schöne Wohnheime in Augsburg. 
Dienstag, 21.02.2023, 10:00 Uhr, Autor:Alena Kittelberger

Warum in ein Wohnheim und nicht in eine WG oder in eine Wohnung ziehen? Eine WG zu finden ist sehr schwierig in Augsburg, zudem sind diese oft sehr teuer. Dazu müssen auch die Leute passen, mit denen man zusammenzieht. Und eine Wohnung kann man sich selber oft nicht leisten. Außerdem ist es manchmal doch sehr einsam alleine zu wohnen.

Also warum nicht in ein Wohnheim? Dort kannst du dich mit anderen jungen Leuten treffen oder dich zurückziehen. Außerdem ist es preislich oft die günstigste Alternative. 

Wohnheim Universitätsviertel

Das Wohnheim vom Studentenwerk im Univiertel ist sehr modern und hat die perfekte Lage. Du wohnst direkt neben der Uni! Also keine langen Wege morgens in einer vollgestopften Tram und zudem alle wichtigen Läden um die Ecke. Du hast dort ein möbliertes Einzelapartment mit Bad, Kochnische und Kabel-TV. Oder du nimmst zusammen mit einer Freundin oder deinem Partner ein Doppelapartment.

Es gibt Gemeinschaftsräume, einen Fitnessraum, einen TV-Raum, eine Tischtennisplatte, ein Tischfußball und eine Bierstube, in der du immer andere Student:innen treffen wirst. Die Gemeinschaft im Wohnheim ist hier gut und du lernst schnell jemanden kennen. Die Wartezeit beträgt wie fast überall ein bis zwei Semester.

Wohnheim im Prinz-Karl-Viertel

Ein weiteres sehr schönes Wohnheim auch vom Studentenwerk findest du im Prinz-Karl-Viertel. Hier bist du c.a. 15 Minuten zu Fuß vom Königsplatz entfernt. Mit der Tram bist du innerhalb von 5 bis 10 Minuten in der Uni. Das Wohnheim  liegt also näher zur Stadtmitte und ist somit praktischer, falls du viel feiern gehst. Auch hier hast du super Einkaufsmöglichkeiten um die Ecke. Du kannst entweder Einzel- oder Doppelapartments beziehen. Es gibt sogar Eltern-Kind Wohnungen.

Das Wohnheim verfügt über eine Dachterrasse, einen Gemeinschaftsraum, eine Bierstube und einen Gartenbereich. Außerdem kannst du dein Auto in einer Tiefgarage unterstellen. Hier ist das Studierendenleben etwas anonymer, hängt aber natürlich auch von deiner Etage ab.

Haus-Edith-Stein

Dieses Wohnheim ist von Kolping und arbeitet mit der katholischen Hochschulgemeinde zusammen. Hier sind ausschließlich coole und aufgeweckte Studenten. In den Gemeinschaftsräumen ist immer was los, es wird viel gefeiert und zusammen gekocht, denn es gibt Gemeinschaftsküchen.

Das Wohnheim ist etwas älter. Die Inneneinrichtung ist weitaus altmodischer und nicht so exklusiv wie in den anderen Wohnheimen, aber allein das Zusammenleben ist es wert. Außerdem ist das Wohnheim direkt neben der Uni. 

(AK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau in Jogginghose und gelben T-Shirt sitzt erschrocken vor einer auslaufenden Waschmaschine
Gut beraten

Die besten Versicherungen für deine WG

Wohngemeinschaften sind meistens ziemlich lustig. Damit das auch so bleibt, solltest du die ein oder andere Versicherung in petto haben. Wir sagen dir welche.
Zwei Studierende bereiten sich auf den Umzug um. Sie sitzen neben zwei aufeinandergestapelten Umzugskartons.
Ratgeber

Wohnen im Studium: Studentenwohnung, WG, Wohnheim oder Hotel Mama?

Nesthocker:in oder Nestflüchter:in? Wenn du seit deinem Schulabschluss davon träumst, endlich das Elternhaus hinter dir zu lassen, dann solltest du dir  überlegen, wie du während deines Studiums wohnen möchtest.
Sicht auf eine Gasse in Augsburg, im Hintergrund ist die St. Ulrichs-Kirche zu sehen.
Wohnen

Wohnviertel in Augsburg

Du bist neu in Augsburg und weist noch nicht in welchem Viertel du wohnen möchtest? Hier wirst du über Vor- und Nachteile einiger Viertel genau informiert. 
WG-Mitglieder, die um einen runden Tisch zusammen am Laptop sitzen.
Tipps & Tricks

WG-Alltag entspannt gestalten

Du hast keine Lust auf Chaos, schlechte Laune oder Streitereien in deiner WG? Zwar lässt sich nichts davon komplett vermeiden – aber mit ein paar Tricks kannst du gegensteuern und mehr Ruhe und Harmonie in die Gruppe bringen.
Studentin, die zwischen Umzungskartons auf dem Boden sitzt.
Wer die Wahl hat...

Eigene Wohnung, WG oder Studentenwohnheim?

Wenn du als Student:in fürs Studium in eine andere Stadt ziehst, musst du wo unterkommen. Die Frage ist: wo – und wie?
Ein Blick in den Hörsaal einer Uni
Round-up

Welche Studienarten gibt es?

Du denkst, studieren geht nur auf eine Art? Da liegst du falsch. Wir zeigen dir, welche Wege dir neben dem klassischen Vollzeit-Studium noch offen stehen. 
Grafik von einem Mann und einer Frau mit Symbolen wie Bleistiften, Doktorhut und Arbeitstasche
Decisions

Unterschiede zw. Vollzeit- und Teilzeit-Studium

Die Wege zum Hochschulabschluss sind mannigfaltig. Das Vollzeitstudium ist bei weitem nicht die einzige Option, es geht auch in Teilzeit. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile der zwei Uni-Laufbahnen. 
Junger Mann, der seinem Vater etwas auf dem Tablet zeigt - beide sitzen auf dem Sofa.
Pro und Kontra

Hotel Mama oder eigene Wohnung

Wohnen ist teuer, auch während des Studiums. Ist es deswegen besser, noch so lange wie möglich bei der Familie zu bleiben? Wir ziehen Bilanz. 
Zwei Freundinnen, die das Zimmer im Studierendenwohnheim einrichten.
Guide

An einen Platz im Studentenwohnheim kommen

Viele Studierende wohnen bequem uninah in Wohnheimen. Die Zimmer sind heißt begehrt. Wir haben Tipps, Tricks und Facts, um dir bei der Bewerbung zu helfen!