Studium in Augsburg

Interview mit einer Geographie-Studentin

Wanderer auf Bergen in Grönland.
Auch Exkursionen stehen im Geographiestudium auf dem Plan, z.B. nach Grönland. (Foto: ©stock.adobe.com/Photocreo Bednarek)
Was macht man eigentlich im Geographiestudium? In einem Interview mit Celine, die Geographie in Augsburg studiert, erfährst du mehr darüber.
Mittwoch, 05.07.2023, 11:00 Uhr, Autor: Alena Kittelberger

Geographie zu studieren ist spannend und die Berufsmöglichkeiten danach sind sehr vielfältig. Im folgenden Interview erzählt uns Celine mehr über ihr Studium.

Erzähl uns etwas über dich und das Geographie-Studium und welche Inhalte du dabei lernst?

Ich studiere Geographie im vierten Semester und es ist wirklich faszinierend. In meinem Studium lerne ich zunächst die Grundlagen der physischen und menschlichen Geographie kennen. Das beinhaltet die Erforschung von Landschaften, Klima, Flüssen, Bevölkerungsentwicklung, Städteplanung und vieles mehr. Wir beschäftigen uns auch mit Umweltfragen, nachhaltiger Entwicklung und Geoinformationssystemen.

Warum hast du dich für das Geographiestudium entschieden?

Ich war schon immer von der Vielfalt der Welt und den Zusammenhängen zwischen Mensch und Umwelt fasziniert. Geographie bietet mir die Möglichkeit, diese Zusammenhänge besser zu verstehen und einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten. Außerdem liebe ich es, verschiedene Orte zu erkunden und neue Kulturen kennenzulernen.

Das klingt sehr spannend. Welche Berufsmöglichkeiten eröffnen sich dir nach dem Studium?

Mit einem Geographie-Abschluss stehen mir viele berufliche Wege offen. Ich könnte in der Stadtplanung, im Umweltmanagement, im Tourismussektor oder in der internationalen Entwicklung arbeiten. Auch im Bereich der Geoinformationssysteme und der Geodatenanalyse gibt es viele Karrieremöglichkeiten. Geograph:innen werden außerdem oft von Regierungsbehörden und Forschungsinstituten eingestellt, um an Umweltprojekten oder sozialen Studien mitzuarbeiten.

Interessant! Und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus?

Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche und Erfahrung. In der Regel können Geograph:innen ein solides Einkommen erwarten. Die genaue Höhe hängt jedoch von Faktoren wie dem Arbeitgeber, dem Standort und der Position ab. Einige Geograph:innen arbeiten auch freiberuflich oder als Berater und können ihr Gehalt dementsprechend anpassen.

Das klingt vielversprechend. Was kannst du uns über den Aufwand für dein Studium und die Exkursionen sagen, die du unternimmst?

Das Geographiestudium erfordert definitiv Engagement und Zeitmanagement. Neben Vorlesungen und Seminaren müssen wir auch Geländearbeiten durchführen, Daten analysieren und Forschungsprojekte durchführen. Das kann manchmal herausfordernd sein, aber es ist auch sehr bereichernd. Exkursionen sind ein wichtiger Teil unseres Studiums. Wir besuchen verschiedene Orte, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Das ermöglicht uns, Landschaften und Kulturen hautnah zu erleben.

Hast du eine persönliche Exkursion, die dir besonders im Gedächtnis geblieben ist?

Absolut! Letztes Jahr hatten wir die Möglichkeit, eine Exkursion nach Grönland zu machen. Es war eine unglaubliche Erfahrung, die Gletscher, Fjorde und die arktische Umwelt zu erkunden. Wir haben auch mit den Einheimischen gesprochen und viel über ihre Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erfahren. Diese persönliche Exkursion hat meine Leidenschaft für die Geographie weiter gestärkt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, den Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu verstehen.

Vielen Dank, Celine, für diesen Einblick in dein Geographiestudium. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und spannende Erlebnisse!

(CW/AK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Torso einer Frau, die sich Notizen auf einem Block macht.
Studienrichtung

Interview mit einem Erziehungswissenschaftler

Erziehungswissenschaften studieren? Darunter stellen sich die meisten einen langweiligen Studiengang vor. Das es aber sehr spannend und das Berufsfeld vielfältig ist, davon berichtet Chris im Interview. 
Hebamme mit werdender Mutter auf Sofa.
Studienwahl

Neuer Studiengang ab WISE 2023 in Augsburg!

Ab dem Wintersemester 2023/2024 gibt es einen neuen Studiengang an der Universität Augsburg! Ihr wollt wissen welchen? 
Auf einem Tisch sind Bücher und die Bibel zu sehen.
Interview mit einer Studentin

Theologie studieren?

Theologie studieren klingt erst mal nicht verlockend. Die Berufsaussichten sind aber gar nicht so schlecht und warum das Fach trotzdem interessant sein kann erfahrt ihr im Interview mit einer Theologie-Studentin. 
Bild vom Modularfestival, im Dunkeln, Blick auf die Bühne mit Feuerwerk (Foto: @sarahjansky.foto)
Feiern

Lust aufs Modular Festival 2024?

Vom 17. bis 19. Mai findet in Augsburg das Modular statt. Wer dabei sein will, sollte sich ranhalten. Das Line-up verspricht drei großartige Tage!
Ayla Heeg, seit 2021 Vorsitzende des AStAs der Universität Augsburg.
Im Gespräch

Vorsitzende des AStAs der Uni Augsburg: Für wen lohnt sich ein BAföG-Antrag?

Ayla Heeg, 25 Jahre, studiert seit 2018 in Augsburg, inzwischen im Master Interdisziplinäre Europastudien. Seit 2019 ist sie ehrenamtlich an der Universität aktiv. Wir haben die Vorsitzende des AStAs gefragt, wie wichtig BAföG für Studierende ist und was sie sich vonseiten der Politik wünscht. 
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Studierendenwerk Augsburg klärt auf: Deshalb solltest du einen BAföG-Antrag stellen

„Ich bekomme eh kein BAföG!“ – Ein weitverbreiteter Irrglaube, wie Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg zu berichten weiß. Im Interview klärt er auf. 
Nahaufnahme einer Person, die mit einer Schaufel junge Gemüsepflanzen in ein Gemüsebeet pflanzt.
Uni-Engagement

So kannst du dich als Student:in in Augsburg fürs Klima einsetzen

Interessierst an den Ursachen und Folgen des Klimawandels? Falls ja, hast du in Augsburg großartige Möglichkeiten, dich zu engagieren und einzusetzen. 
Studentin, die vor schwarzem Brett an der Uni steht.
Studierendenleben

Wie einen Nebenjob in Augsburg finden?

Du suchst nach einem Nebenjob, hast aber keine Ahnung, wie du einen finden sollst? Wie du am besten einen Job findest, der zu dir passt, erfährst du hier. 
Junger Mann im Rollstuhl, der sich gerade in einer Bibliothek befindet.
Studium

Mit Handicap in Augsburg studieren?

Studieren mit Handicap an der Uni Augsburg ist nicht nur möglich, sondern auch angenehm. Lies hier warum.