Forschung

Talking about Dis/Similarities in München

Studierende in Vortragsraum auf Stühlen sitzend – Perspektive vom Redner auf Publikum.
Wenn Forschungsfragen sich nicht nur in der Wissenschaft anwenden lassen ... (Foto: ©stock.adobe.com/New Africa)
Diversität und Uniformität stehen dieses Semester in München hoch im Kurs – jedenfalls in der Vortragsreihe ‚Dis/Similarities‘ im CAS. Erfahre hier mehr. 
Montag, 27.05.2024, 11:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Die Trendbewegung um die Bedeutung ‚Diversität‘ macht auch vor der Forschung keinen Halt. Unter dem Titel „Talking about Dis/Similarities. Discourses on Diversity and Uniformity“ findet deswegen von Ende April bis Ende Juni eine ganze Vortragsreihe am Centers for Advanced Studies in München statt.

Sie ist Teil des gleichnamigen Semester-Schwerpunktes des CAS. Ziel ist es, das Spannungsgeflecht zwischen Uniformität und Diversität zu erforschen.

Was steht auf dem Programm?

Im interdisziplinären Dialog zwischen Kulturwissenschaft, Data Science, Medizin, Psychologie und Wirtschaftswissenschaft wird sich der Frage angenommen, woher das Spannungsverhältnis zwischen Gleichheit und Unterschiedlichkeit kommt – und, ob Diversität als Paradigma wissenschaftliche Forschung verbessern kann. 

Dabei geht es nicht nur um Wissenschaft an sich, sondern auch den Transfer in die individuelle sowie allgemein gesellschaftliche und soziale Ebene

Geboten werden die folgenden Vorträge:

  • am 5. Juni 2024: Gleichheit versus Ungleichheit in einer pluralen Gesellschaft
  • 12. Juni 2024: Wie wirkt Differenz? Psychologische Prozesse im Umgang
  • 26. Juni 2024: What Works? Practices of Diversity

Wann und wo?

Die Reden starten jeweils um 18:30 Uhr, im CAS, Seestraße 13, 80802 München.

Anmeldung notwendig!

Du möchtest einen oder mehrere Vorträge besuchen, dann melde dich gleich über info@cas.lmu.de an.

(cas/lmu/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Blick in den Hörsaal einer Uni
Round-up

Welche Studienarten gibt es?

Du denkst, studieren geht nur auf eine Art? Da liegst du falsch. Wir zeigen dir, welche Wege dir neben dem klassischen Vollzeit-Studium noch offen stehen. 
Foto von Seite aus Wörterbuch -Fokus auf dem Wort 'Doktorarbeit'.
Insight

Promotion: Doktorarbeit schreiben

Nach dem Master kannst du dich fragen: Will ich weitermachen und promovieren? Wie das geht und wozu du noch einen Doktortitel brauchst? Erfahre hier mehr.
Grafik von einem Mann und einer Frau mit Symbolen wie Bleistiften, Doktorhut und Arbeitstasche
Decisions

Unterschiede zw. Vollzeit- und Teilzeit-Studium

Die Wege zum Hochschulabschluss sind mannigfaltig. Das Vollzeitstudium ist bei weitem nicht die einzige Option, es geht auch in Teilzeit. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile der zwei Uni-Laufbahnen. 
Junge Frau zeigt ihre leeren Hosentaschen und guckt hoffnungslos
Kommentar

Wird es immer schwerer sich ein Studium leisten zu können?

Theoretisch steht jedem der Zugang zu einer Hochschule offen. In der Realität aber gibt es viele Hindernisse. Eine der größeren Herausforderungen dürfte die Finanzierung sein.
Kollage von Popcorn, Getränk, Filmrolle und Filmklappe.
Freizeit auf dem Campus

Lust auf Unikino?

Auf dem Campus in Augsburg und München kannst du günstig oder sogar umsonst Filme anschauen. Was demnächst beim Unikino geboten wird, erfährst du hier. 
7 junge Leute um einen Tisch an der Uni - nehmen zusammen ein Selfie auf.
Study

Booste deine Social Skills

Dein Studienerfolg hängt auch von deinen kommunikativen Fähigkeiten, den sog. Social Skills, ab. Wir haben uns für dich darüber schlau gemacht ... 
Vier junge Menschen sitzen und haben alle ihr Smartphone in den Händen.
Studierendenleben 2.0

Die besten Apps für dein Studium

Es gibt viele Apps, die dir den Alltag erleichtern – von der Orga deines Studiums bis hin zur Freizeitgestaltung. Wir haben die besten Apps für dein Studienleben zusammengestellt.
Junger Mann mit Brille und Büchern auf dem Arm, der auf dem Campus steht und lächelt.
Tipps & Tricks

Studienwahl und Studienstart rocken

Studieren ist für dich durchaus eine Option – du weißt aber noch nicht so recht, wie und was. Wir erleichtern dir den Einstieg mit nützlichen Tipps.
Junge Frau sammelt Weintrauben in einem Weinberg bei Sonnenschein
Vino ist Leben

Oenologie studieren – Weinbau für Profis

Wenn du Lust hast auf ein richtig vielfältiges Studium mit hervorragenden Zukunftsaussichten, dann ist Oenologie vielleicht genau dein Ding. Erfahre hier mehr.