Beratung & Hilfe Uni Augsburg

Was tun bei (psychischen) Problemen?

Zwei Freundinnen draußen bei einem wohl traurigen Gespräch.
Wenn Gespräche mit Freund:innen nicht mehr helfen... (Foto: ©stock.adobe.com/leonardo2011)
Du fühlst dich manchmal unsicher oder hast psychische Probleme? Im Folgenden erfährst du wie und wo du dir an der Uni Augsburg die bestmögliche Beratung holen kannst. 
Montag, 03.04.2023, 10:00 Uhr, Autor: Alena Kittelberger

Jede:r von uns hat sich irgendwann im Leben schonmal unsicher gefühlt oder größere Probleme gehabt. Oft lernt man selbst damit zurechtzukommen, aber nicht immer gelingt das. 

Psychologische Hilfe an der UNI Augsburg

An der UNI gibt es viele Möglichkeiten, wo du hingehen kannst, falls du mit jemanden reden möchtest. Ob du nur Hilfe bei der Studienberatung brauchst oder größere private Probleme hast, du wirst auf jeden Fall Unterstützung finden. Es ist auch sehr wichtig, dass du dich dafür nicht schämst, denn den meisten um dich herum ist es mit Sicherheit schon ähnlich ergangen.

Wann sollte ich mir Beratung holen?

Nicht jede:r, der/die gerade in einer schwierigen Lebensphase ist, muss sofort zu einem Psychologen. Oft reicht es mit Freud:innen oder Familie über Probleme zu reden und mit der Zeit verschwinden viele Schwierigkeiten auch wieder von selbst. Manchmal kann es aber dennoch gut tun sich mit einer unabhängigen Person zu unterhalten. Oft ergeben sich dann neue Sichtweisen, die man vorher noch gar nicht im Blick hatte. Wenn dir aber doch schlimmere Ereignisse zugestoßen sind, wie beispielsweise der Verlust eines Menschen oder eine schlimme Krankheit ist es sehr ratsam sich Hilfe zu holen. Traumata oder Probleme immer zu unterdrücken kann auf lange Zeit gesehen sehr schlecht für dich sein. 

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Falls du dir im Hinblick auf deinen Studiengang nicht sicher bist, solltest du auf jeden Fall einmal im ZSB vorbeischauen. Du wirst dort sehr kompetent beraten. Du erfährst dort Möglichkeiten, die dir davor mit Sicherheit noch nicht bewusst waren. Auch andere Fragen wie zum Beispiel in Bezug auf Auslandssemester oder Weiterbildungsmöglichkeiten können dir dort beantwortet werden.

Studierendenwerk Augsburg

Falls dich größere Probleme, sei es im Studium oder im privaten Leben beschäftigen, kannst du dich auch an das Studierendenwerk wenden. In den letzten Jahren steigt die Zahl an Student:innen, die dort Hilfe suchen, an. Du bist also nicht alleine, wenn du dich dort einmal meldest. Dir stehen mehrere Einzelstunden zur Verfügung, in denen du über deine Situation reden kannst. In den meisten fällen wirst du auch dort kompetente Hilfe bekommen. Falls dir die Beratung nicht ausreicht, wird dir geholfen anderweitig Hilfe zu finden. 

Falls du dich angesprochen fühlst, dann scheue dich nicht davor jemanden zur Hilfe zu nehmen. Es ergeht viel mehr Menschen um dich herum ähnlich als du dir vorstellen kannst.

(Studierendenwerk Augsburg/AK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zeichnung eines Menschen, der den Kopf auf den Knien hält mit verschränkten Armen
Grenzerfahrungen

Die Borderline-Störung

Psychische Erkrankungen gibt es schon immer. Viele identifizieren sich derzeit, v.a. in den Sozialen Medien, mit der Borderline-Störung. Wir erklären dir, was es damit auf sich hat.
Junge Frau liegt mit Katze auf einem Bett liegend, in einem dunklen Zimmer.
Bessere Laune

Winterdepressionen gegenwirken

Wenn der Winter richtig grau und nass wird, schlägt dir das direkt auf die Seele? Wir helfen dir, besser durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. 
Nahaufnahme von Gesicht und Hand eines junges Mannes, er hält eine Tablette zwischen den Fingern.
Medikamente

Antidepressiva richtig absetzen

Bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen werden schnell mal Antidepressiva verschrieben. Was aber, wenn du sie nicht mehr brauchst und loshaben möchtest?
Ein Mädchen, das auf einer Balustrade vor dem Sonnenuntergang fotografiert wurde.
Beste Sonnenplätze in Augsburg

Vermisst du im Winter auch die Sonne?

Wenn es länger grau und regnerisch ist, dann wird auch bei vielen die Laune schlechter. Aber warum ist Sonne eigentlich so wichtig und wo findest du im Winter die besten sonnigen Plätze in Augsburg?
Studentin in abgedunkeltem Raum auf einem Kissen liegend.
Prävention

Fit durch die Dunkelheit

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und damit auch die Dunkelphasen. Es ist die typische Zeit für die Winterdepression – aber du kannst gegenwirken!
Zeichnung von jungem Mann, der mit dem Rücken zu den Betrachtenden steht, vor ihm Chaos.
Good to know

Was ist ein Trauma?

Der Begriff Trauma ist gerade oft im Gespräch, obwohl die wenigsten wissen, was genau dahinter steckt. Hier klären wir über Bedeutung, Wirkung und mehr auf.  
Junge Frau, die am Fenster sitzt und sehr fertig und müde aussieht.
Prävention

Burnout: Anzeichen erkennen und gegenwirken

Wenn du dich nur noch schlapp und ausgebrannt fühlst, könnte ein Burnout drohen. Wir klären dich über die Symptome und die Behandlungsmethoden auf. 
Junge Frau, die einem jungen Mann, der verzweifelt und deprimiert aussieht, die Hand streichelt.
Mental Health

Betroffen: Umgang mit Depressiven

Depressionen sind nicht nur für Erkrankte belastend, sondern auch für alle, die ihnen nahestehen. Denn oft ist unklar: Wie geht man am besten mit ihnen um?
Junge Mann von hinten, der auf eine Aufgabentafel schaut. Vor ihm ein PC und diverse Uhren.
Ruhig bleiben

Zeitdruck meistern – in Prüfungen und der Vorbereitung

Manche können nur mit, andere hingegen brechen zusammen, wenn sie droht: die berühmte Zeitnot. Wir zeigen dir, wie du mit ihr umgehen lernen kannst.