Spezielle Fächer

Angewandte Freizeitwissenschaft studieren

Fünf Studierende, die im Kreis auf dem Boden sitzen mit Laptops und zusammen arbeiten/diskutieren.
Du möchtest später mal in der Tourismusbranche fußfassen? (Foto: ©stock.adobe.com/K Abrahams/peopleimages.com)
Freizeit wird immer wichtiger – auch in der Forschung. An der HS Bremen kannst du den B.A. in Freizeitwissenschaft machen. Was dir das Fach bietet?  
Mittwoch, 07.08.2024, 10:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Keine Lust auf ein gängiges Fach wie BWL, Lehramt oder etwas Geisteswissenschaftliches? Es gibt auch speziellere Studienangebote. Und wenn du dich für Tourismus, Ausflüge, Kultur und Co. interessierst, könnte einer davon besonders spannend für dich sein: Angewandte Freizeitwissenschaften.

Schon seit mehr als 20 Jahren kann man den internationalen Studiengang an der Hochschule in Bremen im Bachelor studieren. Neugierig geworden? Wir klären dich gerne auf: 

Was ist angewandte Freizeitwissenschaft?

In dem Studium wird Freizeit aus ökologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und pädagogischen Perspektiven betrachtet und erforscht. Dabei liegt ein Fokus auf der Praxisorientierung: Du entwickelst und koordinierst bspw. nachhaltige Tourismusangebote, Konzepte für Events oder barrierefreie Stadtrundgänge. 

Eng vernetzt ist ‚Angewandte Freizeitwissenschaften‘ mit dem Studiengang ‚Tourismusmanagement‘, mit dem es sich auch den gemeinsamen Master ‚Nachhaltige Freizeit- und Tourismusentwicklung‘ teilt. Das zeigt sich auch im Studium, da die Studierenden der Fächer nah zusammenarbeiten und lernen.

Hard Facts

  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • ECTS: 210
  • Unterrichtssprache: deutsch 
  • Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife; 
    Englisch auf dem Niveau B1.2 des europäischen Sprach-Referenzrahmens

Wie ist das Studium aufgebaut?

In den ersten beiden Semestern liegt der Fokus auf den Grundlagen von Freizeit- und Tourismuswirtschaft in der Betriebswirtschaftslehre, Ökologie, Nachhaltigkeit, Informatik und im Recht. Zusätzlich werden Fremdsprachen, besonders Englisch, behandelt.

  • Besonders spannende Themenbereiche: Marketing und e-Marketing sowie Freizeitpsychologie

Das dritte und vierte Semester ist praxisorientiert: in der Learners’ Company werden selbstständige Projekte durchgeführt. Es geht mehr um den Theorie-Praxisbezug, bspw. im Freizeit- und Kulturmanagement und in der Tourismusplanung.

  • Besonders spannende Themenbereiche: Sport- und Gesundheitsberatung, Medien- und Theaterpädagogik, Kreativitätstechniken

Während des fünften Semesters steht ein Studium an einer ausländischen Partnerhochschule an, in dem fachverwandte Schwerpunkte behandelt werden. Durch vor- und nachbereitende Seminare wird der Auslandsaufenthalt begleitet.

  • Ziel des Auslandsstudiums: ein anderes Land in den Bereichen Arbeit, Bildung, Freizeit und Kultur kennenlernen

Im sechsten Semester wird ein 18-wöchiges Pflichtpraktikum absolviert, indem die Studierenden praktische Einblicke in ihr späteres Berufsfeld bekommen sollen.

  • Ziel des Praktikums: Anwendung des bisher gelernten Wissens in der Praxis; Kontakte für spätere berufliche Laufbahn knüpfen

Das siebte Semester dient zur Auswertung des Auslandsstudiums und des Praktikums. Auch wird das Studium hier nochmal vertieft und mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen. 

  • Besonderheit: zwei Wahlpflichtmodule können frei ausgesucht werden, bspw. City Marketing, Eventmanagement, Inszenierung von Erlebniswelten, Public Relations und Journalismus

Hoher Praxisbezug!

Zusätzlich zur Projektarbeit in der Learners’ Company, dem Auslandsaufenthalt und dem Pflichtpraktikum werden in vielen Modulen/Kursen Exkursionen angeboten.

Mehr zum Thema
Junge Frau in schickerem Outfit und mit Verkabelung in Partysaal.
Von Neben- bis Vollzeitjobs

Welche beruflichen Perspektiven hast du nach dem Studium?

Im Grunde stehen dir Berufsmöglichkeiten im gesamten Freizeitspektrum offen – und das weltweit, bspw. in:

  • Eventagenturen
  • Kultureinrichtungen
  • Touristikagenturen oder Tourismusreferaten
  • Freizeitparks, Kur- und Erholungszentren
  • Fort- und Weiterbildungseinrichtungen, Volkshochschulen
  • Forschungsinstitute, Hochschulen und Co. im Bereich Freizeit und Tourismus
  • Reisevermittlungen, Messe- und Kongressmanagements
  • Stadt-/ Tourismusmarketing

Angewandte Freizeitwissenschaft könnte was für dich sein, wenn ...

  • du eher praxisorientiert anstatt theoretisch studieren möchtest
  • ein Auslandsaufenthalt während dem Studium eine tolle Erfahrung für dich wäre
  • du gerne Teil von Projekten bist und dich selbstständig und kreativ miteinbringen willst
  • dir ein Job in der Event- oder Kulturbranche gefallen würde
  • du offen und kommunikativ bist und gerne mit Menschen zu tun hast

Interesse geweckt?

Dann sieh dir weitere Studiendetails sowie Infotermine für Studieninteressierte auf der Homepage der HS Bremen an. 

(HS Bremen/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erstaunte junge Frau in Latzhose, die vor blauem Hintergrund mit den Händen nach oben zeigt.
Studienwahl

Die exotischsten Studiengänge

Nahezu alles kannst du derzeit studieren. Und trotzdem gibt es wahre Exoten unter den Studienfächern – wir verraten dir die kuriosesten unter ihnen!
Vier junge Sozialarbeiter bei einem Gruppenmeeting in einem bunten Büroraum.
Studienwahl

Soziale Arbeit studieren

Diversität, Psychologie, Pädagogik und mehr – das steht bei Sozialer Arbeit an. Was du beim Studium noch lernst und welche Jobaussichten du damit hast?
Junge Frau an Schreibtisch vor Modell-Windrad und anderen Modellen.
Studienwahl

Umwelt und Nachhaltigkeit – dual studieren

Du suchst ein duales Studium im Bereich Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit? Hier kannst du dir einen Überblick über die Studienangebote verschaffen. 
Fünf Studierende stehen vor einer Flipchart und arbeiten gemeinsam an einem Diagramm.
Einblick

BWL studieren

Du denkst, ein BWL-Studium könnte etwas für dich sein? Dann informier dich hier über die Studieninhalte, Schwerpunkte und späteren Berufsperspektiven.
Vier junge Menschen beim Yogatraining. Drei Frauen und ein Mann in einem lichtdurchfluteten Raum. 5)
Entspannt Arbeiten

Berufe ohne Zeitdruck

Für deine Zukunft stellst du dir einen Job vor, der nicht allzu stressig ist. Wir haben ein paar Karriere-Vorschläge für dich, damit du relaxed arbeiten kannst.
Gruppe Studierender verschiedener Ethnien, die bei einem Umweltprojekt mit Miniaturwindrädern und Laptop zusammenarbeiten.
Studienangebot

Nachhaltigkeit & Umweltschutz studieren

Wenn Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit deins sind, ist vielleicht ein Studium in dem Bereich etwas für dich. Hier geben wir dir einen Überblick über die Studienfächer.
Wanderer auf Bergen in Grönland.
Studium in Augsburg

Interview mit einer Geographie-Studentin

Was macht man eigentlich im Geographiestudium? In einem Interview mit Celine, die Geographie in Augsburg studiert, erfährst du mehr darüber.
Torso einer Frau, die sich Notizen auf einem Block macht.
Studienrichtung

Interview mit einem Erziehungswissenschaftler

Erziehungswissenschaften studieren? Darunter stellen sich die meisten einen langweiligen Studiengang vor. Das es aber sehr spannend und das Berufsfeld vielfältig ist, davon berichtet Chris im Interview. 
Hebamme mit werdender Mutter auf Sofa.
Studienwahl

Neuer Studiengang ab WISE 2023 in Augsburg!

Ab dem Wintersemester 2023/2024 gibt es einen neuen Studiengang an der Universität Augsburg! Ihr wollt wissen welchen?