Kurz & Knapp

Studiengang wechseln?

Studentin, die fragend vor einem blauen Hintergrund guckt.
Dein Studiengang ist nichts für dich? – Dann kannst du das Fach wechseln. (Foto: © stock.adobe.com/deagreez)
Dein Studienfach taugt dir nicht – und jetzt? Wir verraten dir, wie du möglichst stressfrei deinen Studiengang wechseln kannst.
Dienstag, 20.12.2022, 16:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Wenn sich bei dir auch der Gedanke „Dieses Studium ist nichts für mich“ einschleicht, wäre ein Studiengangwechsel vielleicht eine gute Option. Aber wann und wie geht das überhaupt?

Der richtige Zeitpunkt

Den gibt es gar nicht. Klar ist, dass man einen Studiengang nur zum neuen Semester offiziell wechseln kann. Je früher du aber weißt, dass du das vorhast, umso mehr Zeit hast du alles vorzubereiten und vielleicht sogar noch für ein Praktikum und Co. zwischendrin. 

Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig über die Fristen für die Bewerbung zum neuen Studiengang informierst. Diese laufen in der Regel schon weit vor dem neuen Semesterbeginn ab. Das heißt auch, dass du deine Bewerbungsunterlagen frühzeitig vorbereiten solltest.

Wie vorgehen? 

Das kommt natürlich auch darauf an, wie viel Zeit du hast. Aber es ist definitiv nicht schlecht, mit deinen Studiengangskoordinator:innen zu sprechen – und zwar von deinem jetzigen und deinem neuen Fach. 

Wieso? Weil es bei ähnlichen Studiengängen durchaus sein kann, dass du dir für den neuen Leistungen vom alten anrechnen kannst. Und das solltest du unbedingt abfragen, denn dann verfallen nicht gleich alle Punkte, die du bisher gemacht hast.

Außerdem kann es sein, dass du schon vor deinem offiziellen Wechsel Kurse aus dem neuen Studiengang belegen kannst. So ist es möglich vorab schon Punkte zu sammeln oder Pflichtkurse ohne Leistungserbringung zu belegen. Du startest dann im neuen Semester mit neuem Fach nicht bei Null. 

Tipps & Tricks

  • Informiere dich genau über deinen neuen Studiengang: Wann kannst du starten? Was sind die Voraussetzungen, Fristen? Wer ist zuständig? Kannst du Leistungen vom alten Fach übertragen? 
  • Sprich mit den Zuständigen deines jetzigen Faches: Wieso möchtest du wechseln? Welche Leistungen können dir eventuell angerechnet werden?
  • Nimm Kontakt zum Prüfungsamt/der Studierendenkanzlei auf: Welche Unterlagen werden für das neue Fach gebraucht? Gibt es Anträge/Formulare, die du ein- oder nachreichen musst? Wie läuft es mit anerkannten Leistungen aus dem alten Studiengang?

Reden ist Gold! Du bist sicher nicht der erste Mensch, der sein Studienfach wechseln will – lass dich deswegen von allen beteiligten Stellen beraten. Die Leute dort kennen sich aus und können dir die beste Hilfestellung bieten.

 (SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Drei Studierende zusammen vor Bildschirmen.
Studienfach

Informatik studieren: Im Interview mit Theo

Informatik studieren? – klingt erstmal langweilig. Was dir dieses Studium alles bietet und warum es gar nicht so langweilig ist, erfährst du in einem Interview mit Theo. 
Erstaunte junge Frau in Latzhose, die vor blauem Hintergrund mit den Händen nach oben zeigt.
Studienwahl

Die exotischsten Studiengänge

Nahezu alles kannst du derzeit studieren. Und trotzdem gibt es wahre Exoten unter den Studienfächern – wir verraten dir die kuriosesten unter ihnen!
Ein Blick in den Hörsaal einer Uni
Round-up

Welche Studienarten gibt es?

Du denkst, studieren geht nur auf eine Art? Da liegst du falsch. Wir zeigen dir, welche Wege dir neben dem klassischen Vollzeit-Studium noch offen stehen. 
Foto von Seite aus Wörterbuch -Fokus auf dem Wort 'Doktorarbeit'.
Insight

Promotion: Doktorarbeit schreiben

Nach dem Master kannst du dich fragen: Will ich weitermachen und promovieren? Wie das geht und wozu du noch einen Doktortitel brauchst? Erfahre hier mehr.
Grafik von einem Mann und einer Frau mit Symbolen wie Bleistiften, Doktorhut und Arbeitstasche
Decisions

Unterschiede zw. Vollzeit- und Teilzeit-Studium

Die Wege zum Hochschulabschluss sind mannigfaltig. Das Vollzeitstudium ist bei weitem nicht die einzige Option, es geht auch in Teilzeit. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile der zwei Uni-Laufbahnen. 
Junge Frau zeigt ihre leeren Hosentaschen und guckt hoffnungslos
Kommentar

Wird es immer schwerer sich ein Studium leisten zu können?

Theoretisch steht jedem der Zugang zu einer Hochschule offen. In der Realität aber gibt es viele Hindernisse. Eine der größeren Herausforderungen dürfte die Finanzierung sein.
7 junge Leute um einen Tisch an der Uni - nehmen zusammen ein Selfie auf.
Study

Booste deine Social Skills

Dein Studienerfolg hängt auch von deinen kommunikativen Fähigkeiten, den sog. Social Skills, ab. Wir haben uns für dich darüber schlau gemacht ... 
Vier junge Menschen sitzen und haben alle ihr Smartphone in den Händen.
Studierendenleben 2.0

Die besten Apps für dein Studium

Es gibt viele Apps, die dir den Alltag erleichtern – von der Orga deines Studiums bis hin zur Freizeitgestaltung. Wir haben die besten Apps für dein Studienleben zusammengestellt.