Jobideen

Berufe für die Selbstständigkeit

Junge sportliche Frau im Fitnessoutfit mit Tablet in der Hand.
Fitnesscoach, Ernährungsberater:in, Personal Trainer:in – bei vielen Jobs bietet sich eine Selbstständigkeit an. (Foto: ©stock.adobe.com/Dusan Petkovic)
Wer jobtechnisch gerne unabhängig sein will und der/die eigene Chef:in, sollte über eine Selbstständigkeit nachdenken. Welche Jobs sich dafür am besten eignen?
Donnerstag, 03.04.2025, 10:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Du musst später nicht als Angestellte:r arbeiten und hohe Steuern für wenig berufliche Freiheit zahlen – du kannst dir auch etwas Eigenes aufbauen, als Selbstständige:r. Was genau Selbstständigkeit ausmacht, welche Vor- und Nachteile diese Art zu arbeiten hat und welche Jobs sich dafür anbieten, kannst du hier lesen.

Was bedeutet Selbstständigkeit?

Als selbstständig gelten Menschen, die anstatt beruflich in einem Anstellungsverhältnis zu arbeiten ihr eigenes Gewerbe/Unternehmen/Kleingewerbe angemeldet haben und grob gesagt ihr:e eigene:r Chef:in sind. Ein anderer Begriff für Selbstständige ist Freiberufler:innen.

Als Selbstständige:r musst du deine Rente-, Pflege- und Krankenversicherung selbst bezahlen – sie werden nicht mehr automatisch durch dein Bruttogehalt abgedeckt. Dein Einkommen musst du weiterhin versteuern. Dabei werden oftmals sog. Vorauszahlungen von selbstständigen Menschen gefordert, die mehrmals im Jahr zu verrichten sind und eine große Steuernachzahlung verhindern sollen.

Gehst du einer selbstständigen Arbeit nach oder denkst darüber nach, solltest du dich rechtzeitig finanziell fürs Alter absichern und dir dafür einen Plan überlegen. 

Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit

Verrichtest du als Selbstständige:r nur Arbeiten für eine:n Kund:in oder ein Unternehmen, besteht die Gefahr, dass dir das als Scheinselbstständigkeit ausgelegt wird, mit der du ‚Schwarzarbeit‘ tarnen willst. 

Sei da also vorsichtig und versuch immer Aufträge von mehr als nur eine:r Kund:in oder mehr als einer Firma an Land zu ziehen.

Welche Vor- und Nachteile hat Selbstständigkeit?

Wie bei jeder Tätigkeiten gibt es natürlich auch hier Benefits und nicht so angenehme Dinge, die wir dir hier als Vor- und Nachteile zusammengefasst haben:

Vorteile von Selbstständigkeit:

  • größtmögliche Individualität und Selbstentfaltung möglich
  • du bist dein:e eigene:r Chef:in und bestimmt dadurch alles selbst
  • flexible und anpassbare Arbeitszeiten: du suchst dir aus, wann du arbeitest
  • kontinuierliche Weiterentwicklung in den eigenen Fähigkeiten und auch der eigenen Persönlichkeit, da menschliche Herausforderungen in dieser Weise zu arbeiten vermehrt vorkommen
  • größtmögliche Freiheit: bei Verdienst, Arbeitszeit, Kund:innen und vielem mehr

Nachteile von Selbstständigkeit:

  • finanzielles Risiko, weil i.d.R. kein monatliches Festgehalt; heißt: hast du keine Kund:innen/Aufträge, verdienst du auch nichts
  • du hast keinen bezahlten Urlaub
  • du musst dich selbst um deine Altersvorsorge kümmern
  • hast du Familie und feste Ausgaben, kann es sein, dass dich die Unplanbarkeit selbstständiger Arbeit psychisch mitnimmt
  • vor allem zu Beginn der Selbstständigkeit wird oft viel mehr gearbeitet als in einer Vollzeitstelle, eben, um sich etablieren und was aufbauen zu können
  • schwer zwischen Arbeits- und Freizeit zu unterscheiden, weil meisten keine festen Arbeitszeiten und/oder festen Arbeitsorte

Was ist nebenberufliche Selbstständigkeit?

Du bist hauptberuflich angestellt und arbeitest nur nebenbei, als Nebenjob quasi, selbstständig. Dafür musst du dich geringfügig selbstständig melden (über ein Kleingewerbe) und bei deiner Steuerklärung dann auch alle Daten deines Nebengewerbes aufführen. 

Wie viel Förderung bei Selbstständigkeit?

Als Selbstständige:r kann man steuerlich so einiges absetzen, bspw. Büro-, Fahrt-, Bewirtungs-, Internetkosten, die Anschaffung von Arbeitsmaterialien und technischen Geräten wie Laptop oder Drucker und vieles mehr.

Auch für den Start, also die Existenzgründung gibt es diverse Angebote, die einem den Beginn der Selbstständigkeit erleichtern können. Je nach Bundesland kann man andere Fördermittel in Anspruch nehmen: über die Seite der Initiative ‚Deutschland startet‘ für Existenzgründer:innen, kannst du dir einen Überblick verschaffen.

Übrigens kannst du auch aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit starten und wirst dabei von der Bundesagentur für Arbeit mit dem sog. Gründerzuschuss unterstützt. Den Zuschuss kannst du über die Bundesagentur beantragen, er wird i.d.R. über 15 Monate ausgezahlt, kann aber verlängert werden. Weitere Details kannst du auf der Homepage der Arbeitsagentur nachlesen.

Bei welchen Berufen bietet sich Selbstständigkeit an?

Du hast jetzt hoffentlich einen kleinen Überblick darüber bekommen, was selbstständiges Arbeiten ausmacht, welche Vor-, Nachteile und Förderungen es dafür gibt. Nice, aber bei welchen Jobs macht die Freiberuflichkeit überhaupt Sinn? Definitiv bei Berufen in den Bereichen

  • Gesundheit & Pflege: Als Pflegefachkraft, Heilpraktikerin, Masseur, Arzt oder Ärztin, Physiotherapeut:in oder auch als Tagesmutter. Vor allem in der Gesundheitsbranche gibt es viele Tätigkeiten, die sich als Selbstständige:r super ausüben lassen.
  • Fitness & Ernährung: Ob Personal Trainer:in oder Ernährungsberater:in auch alle Berufe, die mit Bewegung und Essen zu tun haben, können für Selbstständige interessant sein. Darunter können natürlich auch Koch/Köchin, Diätcoach oder Tanzlehrer:in fallen.
  • Selbstverwirklichung & Weiterentwicklung: Vor allem im Coaching- und Beratungsbereich machen sich viele selbstständig – bspw. als Mental oder Life Coach, Trainer in Führungskompetenzen, Rhetorik, Streitschlichtung, gewaltfreier Kommunikation, beruflicher Resilienz und vielem mehr.
  • Sprache & Kommunikationen: Auch Autor:innen, Journalist:innen, Media- und Grafikdesigner:innen, Marketingmanager und Ähnliches sind oft freiberuflich tätig.
  • Kunst & Kultur: Schauspieler:in, Musiker:innen, Sänger:innen, Künstler:innen, Tänzer:innen, Schausteller:innen und einige andere Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich bieten sich ebenfalls für diese Arbeitsweise an.

Weitere Jobs, in denen es sich lohnen kann als Selbstständige:r zu arbeiten sind: Steuer-/Wirtschaftsberater:in, – prüfer:in, Architekt:in, Ingenieur:in, Anwält:in, Volks- und Betriebswirt:in und Ähnliches.

Wie du siehst, ist die Bandbreite an selbstständigen Tätigkeiten wirklich riesig, es kommt einfach darauf an, ob freiberufliches Arbeiten allgemein etwas für dich ist und du Lust hast, dir selbst etwas Eigenes aufzubauen

(erfolgreich-wirtschaften/wb-web/prxistipps.fokus/arbeitsagentur/perspektiven-schaffen/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau spielt mit zwei kleinen Kindern, die in einem Hängekorb sitzen
Neue Erfahrungen

Jobportrait: Au-pair

Wenn du Kinder magst und gerne mal eine Zeit lang im Ausland leben möchtest, ist eine Stelle als Au-pair vielleicht genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir, was du darüber wissen musst.
Zwei Frauen sitzen auf Sitzsäcken und sprechen miteinander. Über beiden hängen Sprechblasen die jeweils ein geordnetes Wollknäul und ein verwirrtes zeigen.
Perspektive

Wie wird man Coach?

Du hast Lust darauf, andere Menschen in herausfordernden Lebenslagen zu unterstützen? Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten du hast, um als Coach durchzustarten.
Junge Frau sitzt deprimiert auf dem Boden.
Mental Health

Psychische Krankheiten – Problem bei Bewerbung?

Bist du von einer psychischen Krankheit betroffen, und fragst dich, wie du damit im Berufsleben umgehen sollst? Wir haben da ein paar Tipps für dich.
Junger Mann mit Brille und kariertem Hemd, der vom daheim am Laptop arbeitet.
Future

Digitalisierung: Folgen für die Berufswelt

Unsere Welt wird immer digitaler und damit auch unsere Arbeitsplätze. Welche Chancen und Risiken birgt diese Entwicklung? Wir werfen einen ‚Blick in die Zukunft‘.
Zwei junge Männer sprechen über ein Architektur-Modell, das vor ihnen steht
Zweifach gut

Duales Studium – was ist das?

Du hast Lust zu studieren, willst aber definitiv ganz viel Praxisbezug haben? Dann ist vielleicht ein dualer Studiengang genau das richtige für dich. 
junge Frau sitzt am Meer auf einem aufgeblasenen Flamingo
Statement

Will niemand mehr arbeiten? Ansprüche vs. Realität

Wer hat nicht schon von ihr gehört, der ach so faulen Gen Z? Wollen nix arbeiten, aber viel Geld verdienen. Stimmt das echt so?
Junger Mann im Jeanshemd, der lacht und sich freut.
Kommentar

Spaß, Sinn, Selbstverwirklichung – neuer Jobtrend?

Fachkräftemangel, anspruchsvolle Arbeitnehmer:innen – eine Problemstelle. Gibt es einen Weg, sinnvolle, selbst verwirklichende Jobs und Zukunftsfähigkeit zu verbinden? Eine Spurensuche. 
Vier Hände halten jeweils ein Kondom, eine Menstruationstasse, ein Eierstocksreplikat und einen Schwangerschaftstest
Besondere Studiengänge

Angewandte Sexualwissenschaften

Möchtest du deinen Master in einem noch relativ kleinen, aber spannenden Bereich absolvieren? Dann könnte dich Angewandte Sexualwissenschaft interessieren.
Junge Frau sammelt Weintrauben in einem Weinberg bei Sonnenschein
Vino ist Leben

Oenologie studieren – Weinbau für Profis

Wenn du Lust hast auf ein richtig vielfältiges Studium mit hervorragenden Zukunftsaussichten, dann ist Oenologie vielleicht genau dein Ding. Erfahre hier mehr.