Berufsbild

Was ist Produkt-/Projektmanagement?

Vier Menschen beim Teammeeting, einer steht und zeigt den anderen was an einer Art Tafel.
Ob alleine oder im Team – in diesem Berufsfeld wird es nicht langweilig. (Foto: © stock.adobe.com/drazen)
Du suchst nach dem Studium einen vielseitigen und abwechslungsreichen Job? Wie wäre es als Produkt-/Projektmanager:in? Was den Beruf ausmacht…
Dienstag, 07.02.2023, 11:52 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Manager:in klingt nobel, oder? Im Grunde ist es das auch, denn in diesem Berufsfeld ist es deine Verantwortung dich um deine Produkte/Projekte zu kümmern, sie zu pflegen und weiterzuentwickeln. Aber was heißt das genau?

Produkt/Projekt-Management – was ist das?

Von Pflegeartikeln über Zeitschriften bis hin zu Seminaren – kannst du als Produktmanager:in alles in deinem Produktstamm haben. Bei Projekten ist die Auswahl ähnlich groß – was beiden aber gemeinsam ist, sind die Aufgaben, die du in dem Job erfüllen solltest.

Aufgaben

  • Weiter- und Neuentwicklung von Produkten/Projekten
  • Pflege und Instandhaltung
  • Texten für Werbemaßnahmen, Pressemitteilungen und Produkt-/Projektbeschreibungen
  • Eventuell Mitarbeit bei Social-Media-Auftritten
  • Kommunikation mit allen Beteiligten, bspw. Hersteller, Autoren, Druckereien, Referenten und Co.
  • Bei Produkt- oder Projektserien: Verantwortung für neue Inhalte und deren Umsetzung

Praxisbeispiel: Produktmanager:in im Verlag

Dein Produktportfolio besteht hier aus Büchern, Zeitschriften, Mappen und Co. und das als Print- und/oder Online-Medien. Du bist zuständig für Nachdrucke, Neuauflagen und komplett neue Produktideen sowie deren Umsetzung. Dabei kannst du selbst schreiben, organisieren und planen und arbeitest sehr eng mit den Autor:innen zusammen, die die Inhalte liefern.

Auch das Layout und die Vermarktung sind zum Teil dein Aufgabenbereich. Du arbeitest mit Mediengestalter:innen und Marketing-Manager:innen zusammen und planst nicht nur das Design der Produkte, sondern auch Werbetexte und -formate.

Als Produkt/Projektmanager:in arbeitest du an vorhandenen und neuen Inhalten mit und kannst dich selbst einbringen. Durch den Kontakt mit anderen Abteilungen und Bereichen kannst du in sehr viele Berufsfelder reinschnuppern und sehr viel lernen.

Berufsvoraussetzungen

Du solltest gut im Organisieren, Planen und Kommunizieren sein – das macht den Hauptaufgabenbereich aus. Ausdruck und Sprache sind ebenfalls wichtig. Gut wäre, wenn du irgendwas mit Geisteswissenschaften studiert hast.

Für den Berufseinstieg reicht oft ein B.A. – ein Volontariat ist eigentlich nicht notwendig.

Weiterführende Berufschancen

Da die Berufe an so viele Bereiche grenzen, ist es auch möglich sich im weiteren Arbeitsleben in einem davon zu spezialisieren. Beispielsweise in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing, im Redaktions- oder Eventbereich.

Heißt: Einmal Produkt-/Projektmanager:in muss nicht immer Produkt-/Projektmanager sein. Wichtig ist nur, dass du dich schon vor einem Wechsel gut in die neuen Aufgaben einarbeitest und dir Spezialwissen darin aneignest.

(SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vier junge Menschen beim Yogatraining. Drei Frauen und ein Mann in einem lichtdurchfluteten Raum. 5)
Entspannt Arbeiten

Berufe ohne Zeitdruck

Für deine Zukunft stellst du dir einen Job vor, der nicht allzu stressig ist. Wir haben ein paar Karriere-Vorschläge für dich, damit du relaxed arbeiten kannst.
Portrait von Claire in weißer Bluse.
Einblicke

Was genau ist ein Volontariat?

Vor allem nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Fächern bietet sich ein Volontariat an. Aber was genau ist das und welche Vorteile hat ein Volo? Wir geben dir Insights.
Junge Mann in einer Bibliothek (Foto: © Adobe Stock/ Maria Vitkovska)
Berufseinstieg

Jobs für Introvertierte

Du bist eher der schüchterne und zurückhaltende Typ? Die Vorstellung im Job vor anderen zu performen jagt dir Schauer über den Rücken? Kein Ding, ich zeige dir, welche Berufe zu dir passen. 
Portrait von Katrin Renter.
Berufsbild

Weibliche Führungskraft bei der MAN

Weibliche Führungskraft im technischen Bereich? Wir haben mit Katrin über ihren Job im Segment Power bei der MAN Augsburg gesprochen. Hier erfährst du mehr.
Junge Frau vor Laptop am Schreibtisch, die etwas auf ein Blatt Papier schreibt.
Berufsbild

Arbeiten in der Redaktion

Du bist kreativ und schreibst gerne? Vielleicht ist dann der Job als Redakteur:in später was für dich. Was das Berufsfeld ausmacht, haben wir für dich zusammengefasst.
Junge Frau mit lockigen Haaren und Brille an ihrem Arbeitsplatz im Büro.
Job-Interview

Assistentin der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung

Im Verlagswesen kann man vielen Jobs nachgehen – auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wie Anja. Im Interview gibt sie Einblicke in und Tipps für ihren Beruf! 
Grafik von einem Mann und einer Frau mit Symbolen wie Bleistiften, Doktorhut und Arbeitstasche
Decisions

Unterschiede zw. Vollzeit- und Teilzeit-Studium

Die Wege zum Hochschulabschluss sind mannigfaltig. Das Vollzeitstudium ist bei weitem nicht die einzige Option, es geht auch in Teilzeit. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile der zwei Uni-Laufbahnen. 
Junge Frau spielt mit zwei kleinen Kindern, die in einem Hängekorb sitzen
Neue Erfahrungen

Jobportrait: Au-pair

Wenn du Kinder magst und gerne mal eine Zeit lang im Ausland leben möchtest, ist eine Stelle als Au-pair vielleicht genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir, was du darüber wissen musst.
Zwei Frauen sitzen auf Sitzsäcken und sprechen miteinander. Über beiden hängen Sprechblasen die jeweils ein geordnetes Wollknäul und ein verwirrtes zeigen.
Perspektive

Wie wird man Coach?

Du hast Lust darauf, andere Menschen in herausfordernden Lebenslagen zu unterstützen? Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten du hast, um als Coach durchzustarten.