Selfmade Unikate

DIY-Tipps für deine Kreativität

Student und Studentin sitzen mit Farbpaletten mit Laptop zusammen auf dem Fußboden.
Lust auf Einrichtungs-Unikate? – Die kannst du selbst machen! (Foto: © stock.adobe.com/Mariia Korneeva)
Du möchtest deine Einrichtungsgegenstände aufpeppen? Wenn du kreativ bist, geht das – sogar kostengünstig. Wir verraten dir, wie.
Montag, 07.11.2022, 12:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Ganz gleich, ob geerbte, erworbene oder alte Möbel – du kannst sie nach deinem Geschmack verschönern. Was du dazu brauchst, sind Ideen und die richtigen Produkte. Ein paar davon sind besonders leicht zu verwenden und günstig!

Universalwunder: Chalk-Paint

Mit Kreidefarben kannst du so einiges anstellen. Nahezu jede Oberfläche und jedes Material lässt sich damit streichen. Dabei ist es ganz gleich, ob du auf Perfektion oder Shabby Look stehst.

Richtig verwenden

Es gibt verschiedene Marken und Sorten – am besten sind Universal-Kreidefarben. Die kannst du nämlich für alle Oberflächen verwenden. Eigentlich musst du dir nur eine Farbe aussuchen und einen Überlack dazu – dann kann es auch schon losgehen.

Die Kosten belaufen sich (für eine Farbe plus Überlack) auf ca. 70,00 Euro. Das klingt erstmal nicht günstig. Du kannst die Farbe aber natürlich mehrmals verwenden. Eine Dose reicht locker, um deine komplette Küchenfront zu verschönern!

How to use Chalk Paint? 

  • Entstaube das zu verschönernde Möbelstück erstmal
  • Reinige es dann mit einem feuchten Lappen – am besten mit Wasser und einem Schluck Spüli
  • Dann kannst du mit einer kleinen Farbrolle (am besten aus Schaumstoff) die Farbe dünn auftragen und nach Produktangaben trocknen lassen
  • Je nachdem wie intensiv das Ergebnis sein soll, kannst du noch eine Farbschicht auftragen
  • Zum Abschluss dann den Überlack darüber geben - fertig!

Tipps & Tricks

Vor allem für großflächige Möbelstücke oder Einrichtungsgegenstände wie Küchenfronten, Schränke, Kommoden, Tische eignet sich die Kreidefarbe besonders gut.

Bei Holzmöbeln sparst du dir beim Auftragen von Kreidefarbe das lästige Anrauen der Oberfläche. Das musst du bei der Farbe nicht. Die Möbel sollten nur davor gesäubert werden.

Für den Shabby-Look kannst du nach dem Trocknen des Überlacks die Ecken und Kanten des Möbelstücks mit etwas Schleifpapier bearbeiten. 

Holzlacke und -marker

Wenn du speziell Holzmöbel und Co. lackieren möchtest, eignet sich neben der Kreidefarbe Holzlack am besten. Der ist auch verhältnismäßig günstiger. Du kannst mit ca. 15,00 Euro für eine Dose rechnen.

Vor dem Gebrauch des Lacks solltest du aber unbedingt die Oberflächen des Möbelstücks mit etwas Schleifpapier anrauen – dann hält der Lack besser und auch länger.

Du kannst den Holzlack mit einer Farbrolle oder einem Pinsel auftragen. Für den Shabby-Look kannst du im Anschluss ebenfalls die Ecken und Kanten anschleifen.

Mehr zum Thema

Tipps & Tricks 

Es gibt viele verschiedene Holzlacke. Je nachdem, ob du Möbel für drinnen oder draußen aufbereiten möchtest, solltest du auch einen kaufen, der dafür geeignet ist. Lacke für den Außenbereich sind widerstandsfähiger und halten Witterungen besser aus.

Schütze beim Arbeiten mit Holzlack – v.a. bei Laminat- oder Parkettböden – unbedingt deinen Boden! Je nach Art und Marke lassen sich die Lacke nämlich nicht mehr so einfach entfernen, wenn sie einmal getrocknet sind.

Holzmarker verwenden

Für feinere Verschönerungen von Holz kannst du auch Holzmarker verwenden. Im Grunde sind das Holzlacke in Edding-Format. Damit kannst du Gravuren genauer nachziehen oder deinen Möbeln mit grazilen Linien oder bunten Mustern eine besondere Note verleihen. 

Sprühlacke auftragen

Zum Aufhübschen von Klein- und Großmöbeln, kannst du auch Sprühlacke verwenden. Diese bieten sich aber grundsätzlich eher für kleinere Gegenstände an. 

Auch hier gibt es verschiedene Arten für verschiedene Materialien wie Metalle, Holz u.v.m. Achte darauf, dass du den richtigen Lack kaufst, sonst kann es sein, dass er nicht an der Oberfläche haften bleibt.

Tipps & Tricks 

  • Überlege dir vorab, wo du lackieren willst. Zum Sprühlackieren brauchst du nämlich Platz. Am besten wäre es sogar, wenn du das draußen machst
  • Solltest du nicht draußen lackieren können, bietet sich ein Mund- und Atemschutz an – safety first!
  • Schütze deinen Boden, deine Wände und einfach alles, was nicht lackiert werden soll. Sprühlack kann nämlich schnell daneben gehen

Für kleinere Gegenstände wie Lampen, Bilderrahmen, Laternen und Co. eignet sich Sprühlack besonders gut – v.a. in Metallic-Farben!

(SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junger Mann mit gestreiftem Pulli und rosa Sparschwein in der Hand, der mit dem Finger auf die Betrachtenden zeigt - vor cremefarbener Wand.
Money matters

Spartipps für deine Wohnung oder WG

Viele kennen den Struggle: im Studium wird das Geld, v.a. am Monatsende, knapp. Wo du ein bisschen sparen kannst, damit dir das nicht mehr so oft passiert? 
Susanne Denkmann, Immobilienmaklerin.
Insider-Wissen

Eine Immobilienmaklerin gibt Tipps: So überzeugst du bei der Wohnungsbesichtigung

Du suchst dringend eine Wohnung? Wir haben uns mit der Immobilienmaklerin Susanne Denkmann unterhalten. Im Interview spricht sie über die Entwicklung des Wohnungsmarkts und gibt wertvolle Tipps für den Besichtigungstermin.   
Second Hand Verkaufsstand draußen mit Stühlen und Sesseln.
Mainstream ade

Günstig und nachhaltig einrichten

Du hast Lust, dein Zimmer/deine Wohnung nach deinem Geschmack einzurichten, ohne dabei arm zu werden? Hier ein paar Tipps:
Junge Frau zeigt ihre leeren Hosentaschen und guckt hoffnungslos
Kommentar

Wird es immer schwerer sich ein Studium leisten zu können?

Theoretisch steht jedem der Zugang zu einer Hochschule offen. In der Realität aber gibt es viele Hindernisse. Eine der größeren Herausforderungen dürfte die Finanzierung sein.
Junge Frau kniet neben Sofa und betrachtet Schimmel an der Wand in der unteren Ecke.
Deine Rechte

Mietwohnung: Was tun, wenn was nicht stimmt?

Schimmel, verstopfte Rohre, Heizung fällt aus – auch als Mieter:in hast du Rechte. Welche das sind und was du beachten solltest, erfährst du hier. 
Mann und Frau stehen einer älteren Dame gegenüber, offenbar im Streit. Alle drei stehen in einem Türrahmen, die jüngere der Frauen hält der Älteren einen Schlüssel hin.
Unterstützung

Mieterverein – Pro und Contra?

Erste eigene Bude und du bist überfordert mit der Nebenkostenabrechnung? Für solche Probleme gibt es Mietervereine. Wir zeigen dir, ob sich eine Mitgliedschaft lohnt.
Kräuter auf einer Fensterbank
Schönes Leben

Deine Fensterbank, das Kräuterparadies

Kein Balkon und trotzdem willst du es schön grün haben? Dann gestalte doch deine Fensterbank zu einem Mini-Garten um!
Tisch, auf dem Geschenke, Geschenkpapier, Schere und andere Verpackungsmaterialen liegen.
How to do

Kulinarische DIY-Weihnachtsgeschenke

Noch schnell ein paar nice Geschenke machen, kein Thema. Wir haben super Ideen für leicht gemachtes, aber geschmackvolles im Bereich Essen und Getränke. 
Zwei junge Menschen liegen auf dem Sofa, mit Decken und Schals. Vor ihnen ein mobiler Heizkörper.
Kosten im Auge behalten

Wohnung warm – Konto leer?

Eure WG bibbert vor Kälte, weil keiner sich traut, die Heizung aufzudrehen? Das muss nicht sein, denn wir geben euch ein paar Tipps zum Kosten sparen.