Nice to have

Die Sache mit dem Wohngeld

Nachdenklicher Mann mit Bart und Brille, der sich den Kopf kratzt, vor gelbem Hintergrund.
Bist du berechtigt für Wohngeld? (Foto: © stock.adobe.com/kues1)
Es gibt mehrere finanzielle Unterstützungen während des Studiums – eine davon ist das Wohngeld. Ob du dafür berechtigt bist, erfährst du hier.
Freitag, 25.11.2022, 06:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Das Wohngeld alleine wird vermutlich nicht ausreichen deine Mietkosten zu begleichen, aber es ist definitiv nice to have.

Für Wohngeld berechtigt?

Wie bei allen Unterstützungen musst du auch hier gewisse Voraussetzungen erfüllen, damit du den Zuschuss erhältst. Welche das sind?

Du kannst einen Antrag auf Wohngeld stellen, wenn du

  • kein BAföG erhältst und auch nicht dafür berechtigt bist
  • BAföG dir ausschließlich als Darlehen ausgezahlt wird
  • nach § 10 Absatz 3 BAföG die Altersgrenze von (B.A. 30 und für M.A. 35 Jahre) überschritten hast
  • die Voraussetzungen für die Förderung eines Zweit-, Ergänzungs-, oder Aufbaustudiums nicht erfüllst
  • ohne wichtigen Grund die Fachrichtung wechselt
  • Leistungen von der Begabtenförderung erhältst

Good to know

Auch, wenn du in einer WG lebst, kannst du wohngeldberechtigt sein. Wohnst du sogar ausschließlich mit Verwandten zusammen, kann die gesamte Hausgemeinschaft Wohngeld beantragen.

Mehr zum Thema

Wie hoch ist das Wohngeld?

Der Betrag wird ganz individuell berechnet. Er setzt sich aus dem vorhandenen Einkommen, der Miethöhe und der Anzahl der Haushaltsmitglieder:innen zusammen. 

Wo kann in den Antrag stellen?

Den Antrag stellst du bei der zuständigen Wohngeldbehörde. Heißt: beim Landratsamt der Stadt, in der du wohnst. Dort erhältst du auch die Antragsformulare und detailliertere Auskünfte dazu. 

(Studentenwerke/Wohngeld/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studentin, die mit dem Laptop auf dem Boden liegt und arbeitet.
Money matters

Studium – wie finanzieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – welche für dich die beste ist, entscheidest aber du. Sieh dir die beliebtesten hier an und lass dich inspirieren.
Studentin und Student, die nebeneinander mit ernsten Gesichtern draußen auf einer Treppe sitzen.
Studium und Finanzen

Wie sieht die aktuelle Lebenssituation von Studierenden aus?

Hohe Mieten, gestiegene Energiekosten und die Inflation gehen auch an Studierenden nicht spurlos vorbei. Was sagen sie zu ihrer finanziellen Lage?
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Studierendenwerk Augsburg klärt auf: Deshalb solltest du einen BAföG-Antrag stellen

„Ich bekomme eh kein BAföG!“ – Ein weitverbreiteter Irrglaube, wie Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg zu berichten weiß. Im Interview klärt er auf. 
Drei Studenten, zwei Männer und eine Frau, vor PCs in der Bibliothek.
Studienfinanzierung

25€ mit Online-Studie gewinnen

Im Mai sind wir Studierende eingeladen, an einer Studie zur Finanzierung des Studiums teilzunehmen. Das Besondere? Unter den Teilnehmenden werden 100 mal 25 € verlost. Hier erfährst du mehr!
Junge Frau in gelber Bluse, die Kisten in einem Zimmer mit petrolfarbener Wand auspackt.
Wohnungsfinanzierung

Good to know: Mietkaution & Bürgschaft

Ganz gleich, ob eigene Wohnung oder WG, es kommen mehr als nur die Umzugskosten auf dich zu. Was du über die Mietkaution wissen solltest und wie dir eine Mietbürgschaft helfen kann?
Junge Frau in Karohemd mit Handy in der Hand, die sich freut.
Studienfinanzierung

Semesterticketdarlehen (SeTi)

Du brauchst finanzielle Unterstützung beim Semesterbeitrag? Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Hamburg (AStA) hilft dir dabei. Erfahre hier mehr. 
Junge Frau, die ernüchternd die Hände hebt, ihre Backen sind aufgeblasen.
Überblick

Versagt der Staat bei der Studienfinanzierung?

Die Studienkosten steigen, während die Hilfsleistungen stagnieren. Könnte von staatlicher Seite mehr getan werden, um Studierende zu entlasten?
Junge Frau zeigt ihre leeren Hosentaschen und guckt hoffnungslos
Kommentar

Wird es immer schwerer sich ein Studium leisten zu können?

Theoretisch steht jedem der Zugang zu einer Hochschule offen. In der Realität aber gibt es viele Hindernisse. Eine der größeren Herausforderungen dürfte die Finanzierung sein.
Ausschnitt von Tisch mit Taschenrechner, Geld und Händen, die etwas notieren.
Spartipps

Klarkommen mit wenig Geld

Viele Studierende leben an oder unter der Armutsgrenze. Eine belastende Situation, die ich 6 Wochen getestet habe. Meine Insights und Tipps findest du hier.