Rechtssicher

Schlüssel verloren, und jetzt?

Schlüssel und Haussilouette vor blauem Hintergrund.
Nicht aufgepasst und jetzt ist der Wohnungsschlüssel weg? (Foto: © stock.adobe.com/Andrej Wilusz)
Du hast den Schlüssel für deine Wohnung/WG verloren? Was du jetzt tun kannst und was du besser lassen solltest, erfährst du hier. 
Dienstag, 28.03.2023, 11:39 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Ob aus der Tasche gefallen, wo liegengelassen oder unauffindbar – wenn der Haustürschlüssel weg ist, hast du ein Problem. Wir erklären dir, was du beachten musst, wer bei größeren Ausgaben, die sich daraus ergeben, haftet und was du tun solltest.

Schlüssel weg – erste Schritte

Wenn er weg ist, ist er weg. Panik hilft in einer solchen Situation leider gar nicht. Was hilft dann?

  • Ruhe bewahren und nochmal nachsehen: hast du wirklich überall geschaut? Ist der Schlüssel vielleicht nur in der Tasche verrutscht oder unter anderen Sachen gelandet?
  • Ersatzschlüssel besorgen: Hat ein:e Freund:in oder WG-Mitbewohner:in noch einen Schlüssel? Falls nicht – solltest du vermutlich den Schlüsseldienst anrufen.
  • Vermieter:in informieren: wenn der Schlüssel wirklich nicht mehr auftaucht, solltest du unverzüglich deine:n Vermiter:in informieren. 
  • Versicherung kontaktieren: egal, ob nur dein Schloss oder die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden muss – deine Versicherung sollte auch so schnell wie möglich Bescheid wissen.

Solltest du keine private Haftpflicht- oder Zusatzversicherung haben, die einen Schlüsselverlust abdeckt, musst du selbst die Kosten tragen. 

Haftung und Kosten

Ganz gleich, ob nur das Schloss oder die Schließanlage ausgetauscht werden muss – es werden Kosten entstehen. Da die Wohnung und damit auch die Schlüssel als Eigentum deine:r Mieter:in gelten und du dieses Eigentum verloren hast, musst du es auch ersetzen, d.h. die Kosten tragen.

Mehr zum Thema

Durch eine übliche Haftpflichtversicherung ist man eigentlich genau für sowas versichert. Die meisten decken nicht nur den Betrag für den Austausch des Schlosses, sondern auch für die Schließanlage ab. Bist du nicht versichert, solltest du mit deine:r Vermiter:in reden – vielleicht lässt sich da noch was machen. Rechtlich betrachtet bist du aber verpflichtet für den finanziellen Schaden aufzukommen

Was du nicht tun solltest

Wenn man einen Schlüssel verloren hat, spielt man schnell mit dem Gedanken einfach den Ersatzschlüssel oder den von einem Mitbewohnenden nachmachen zu lassen. Das ist ohne das Einverständnis des Vermietenden aber verboten

(Mietrecht/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau kniet neben Sofa und betrachtet Schimmel an der Wand in der unteren Ecke.
Deine Rechte

Mietwohnung: Was tun, wenn was nicht stimmt?

Schimmel, verstopfte Rohre, Heizung fällt aus – auch als Mieter:in hast du Rechte. Welche das sind und was du beachten solltest, erfährst du hier. 
Mann und Frau stehen einer älteren Dame gegenüber, offenbar im Streit. Alle drei stehen in einem Türrahmen, die jüngere der Frauen hält der Älteren einen Schlüssel hin.
Unterstützung

Mieterverein – Pro und Contra?

Erste eigene Bude und du bist überfordert mit der Nebenkostenabrechnung? Für solche Probleme gibt es Mietervereine. Wir zeigen dir, ob sich eine Mitgliedschaft lohnt.
Junger Mann mit gestreiftem Pulli und rosa Sparschwein in der Hand, der mit dem Finger auf die Betrachtenden zeigt - vor cremefarbener Wand.
Money matters

Spartipps für deine Wohnung oder WG

Viele kennen den Struggle: im Studium wird das Geld, v.a. am Monatsende, knapp. Wo du ein bisschen sparen kannst, damit dir das nicht mehr so oft passiert? 
Kräuter auf einer Fensterbank
Schönes Leben

Deine Fensterbank, das Kräuterparadies

Kein Balkon und trotzdem willst du es schön grün haben? Dann gestalte doch deine Fensterbank zu einem Mini-Garten um!
Zwei junge Menschen liegen auf dem Sofa, mit Decken und Schals. Vor ihnen ein mobiler Heizkörper.
Kosten im Auge behalten

Wohnung warm – Konto leer?

Eure WG bibbert vor Kälte, weil keiner sich traut, die Heizung aufzudrehen? Das muss nicht sein, denn wir geben euch ein paar Tipps zum Kosten sparen.
Zwei Freundinnen, die das Zimmer im Studierendenwohnheim einrichten.
Guide

An einen Platz im Studentenwohnheim kommen

Viele Studierende wohnen bequem uninah in Wohnheimen. Die Zimmer sind heißt begehrt. Wir haben Tipps, Tricks und Facts, um dir bei der Bewerbung zu helfen! 
Junger Mann mit Besen und Kopfhörer, der das Wohnzimmer fegt.
Good to know

WG-Tipps: Putzplan, Konto und Co.

Damit der WG-Segen nicht schief hängt, haben wir praktische Hacks für den Alltag in eurer Wohngemeinschaft. Probiert sie doch einfach mal aus!
Vier junge Menschen fröhlich auf Couch mit Chips und Getränken vor sich - stoßen an.
Wohnungssuche

WG-Typen: Welcher passt zu dir?

WG ist nicht gleich WG. Wir haben uns die unterschiedlichen Arten für dich angesehen, damit du herausfinden kannst, welche am besten zu dir passt.
Rote, flauschige Katze auf grünen Balkon mit vielen Pflanzen in blau, pink und lila
Balkongestaltung

Kübelpflanzen und Hochbeete

Eigenes Gemüse anbauen und im grünen Paradies für die Uni lernen. Beides ist möglich, wenn du einen Balkon hast. Wir zeigen dir, wie es geht.